Donnerstag, 27. Juni
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Hören Sie sich die drei wichtigsten Erkenntnisse aus den World Café-Diskussionsgruppen an.
Johann Boleininger arbeitet seit 2017 als Internal Audit Manager bei der Bilfinger SE.
Holger is Internal Controls Manager at Siemens Corporate IT and Senior IT Assurance Specialist. He has worked for Siemens AG in various functions since 2004. Originally starting as Senior Accountant, two years later he led a team of accounting specialists as Head of Accounting and was responsible for the financial statements of the former A. Friedr. Flender AG + other real estate and investment companies. Since 2008, Holger has worked in Compliance, Internal Controls and Audit and in 2013 moved to the assurance provider "Operational Review", the respective audit function of Sector Industry and Sector Infrastructure and Cities. Among other things, he was responsible for the work programs, conducted training for new joiners and introduced Siemens' own audit software AMS (Audit Management System) and rolled it out for other assurance providers, such as Siemens' own Site Security unit. From 2018 - 2020, Holger initially worked as a Senior Consultant, later also as a Project Manager for the former "Siemens Management Consulting" (SMC), before he then set up the "IT Assurance" function for Siemens Mobility and subsequently built up the global IT Assurance team for Siemens IT. Since 2022 he is responsible for the Internal Control System for Siemens Corporate IT and his focus is - in addition to the organization of the IT-testing of major IT applications - also in the area of outsourcing to 3rd party IT service providers and the required ISAE3402 reports (SOC 1, Type II).
The Pop in My Job: "The use of various automation solutions and of "no code/low code" applications will keep us busy. Previously, ERP SAP systems mainly processed accounting transactions. Henceforward, other IT applications will be used to deliver data to ERP SAP systems or are utilized to prepare data for the disclosures. Therefore, understanding the IT systems and the possible risks deriving from them are key tasks, which in turn must be addressed via appropriate controls."
Over my career, I have been professionally active in the areas of internal and external auditing, as well as compliance and controlling on a multi-national level across varying cultures and industries. In my current role as Head of Books and Records Audit at Bilfinger SE, I have effectively developed and executed various types of audits and audit methodology identifying key areas of internal control risks and breakdowns, key areas of fraud and corruption, as well as various compliance violations. I have also provided viable and effective remediation measures to address and mitigate these risks.
The Pop in My Job
I am driven by having the opportunity to coordinate with our governance functions to achieve a successful mitigation of risks within our diverse organization.
Tobias ist Senior Legal Counsel bei der Gruppe Deutsche Börse. Er ist Volljurist und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT/IP, unter anderem in verschiedenen Positionen bei der Kirch-Gruppe, dem Internet Service Provider T-Online International AG und der Deutsche Börse AG. Seit über 15 Jahren für die Deutsche Börse tätig, liegt der Schwerpunkt seiner juristischen Arbeit heute im Bereich der Digitalisierung und Cloud-Reise der Gruppe Deutsche Börse. Tobias ist Mitglied der Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz e.V. und Urheberrecht (GRUR) sowie der Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI).
The Pop in Your Job:
Technische Innovation und ihr gesellschaftlicher und rechtlicher Kontext standen immer im Fokus meines beruflichen Interesses. Meine Position bei der Gruppe Deutsche Börse ermöglicht es mir, dieses Interesse erfolgreich für eine Unternehmensgruppe einzusetzen, deren DNA Innovation und gesellschaftlichen Nutzen als Kernelemente enthält.
Lívia Santos ist seit Januar 2023 bei der internen Revision der thyssenkrupp AG tätig. Ihre Tätigkeiten umfassen die Prüfung mehrerer Gesellschaften der Gruppen zu unterschiedlichen Themen im In- und Ausland. Zuvor hat sie insgesamt 4 Jahren bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als IT-Auditorin gearbeitet. Lívia verfügt über ein internationales und dynamisches Profil mit einer besonderen Stärke im analytischen Denken. Vor allem macht ihr Spaß, ihr Wissen in verschiedenen Fachbereichen einzubringen und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln. Ihr Ziel ist es die Effizienz von Prozessen und Kontrollen mit ihrem Audit-Kenntnisse zu erhöhen und dadurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Sie begeistert sich besonders für Innovation und Digitalisierung. Der Einsatz neuer Technologien und die Einführung digitalisierter Lösungen können Prozess effizienter gestalten, bringen aber auch neue Risiken mit sich. Daher sieht sie die Hauptaufgabe der Internen Revision darin, diese Risiken zu erkennen und pragmatisch zu deren Minderung beizutragen.
Nicolas ist seit Januar 2022 in der Internen Revision der thyssenkrupp AG tätig. Nach zuvor 5 Jahren in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, hat er sich entschieden seine Stärken in einem global agierenden Industrieunternehmen einzubringen. In seiner Aufgabe ist er verantwortlich für die Koordination und fachliche Betreuung aller Prüfungen eines Business Segments.
Nicolas gefällt an seinem Job vor allem das Analysieren komplexer Prozesse, die Vielseitigkeit der zu beantwortenden Fragestellungen sowie die Möglichkeit, etablierte Sachverhalte kritisch zu hinterfragen.
Ihn fasziniert, wie sich Innovation und Digitalisierung auf die Geschäftsprozesse auswirken und diese verändern. Diese bringen zudem neue Revisionsmöglichkeiten hervor, die auf technischen Lösungen basieren. Nicolas möchte diese systematisch in den Revisionsprozess integrieren und somit die Möglichkeiten der Internen Revision kontinuierlich erweitern.