Welche spezifischen Risiken bringt die CSRD für verschiedene Bereiche der Wertschöpfungskette mit sich, und wie lassen sich diese frühzeitig identifizieren?
Wie lassen sich die Risiken, die im Rahmen der CSRD-Berichterstattung identifiziert wurden, effektiv in eine kontinuierliche Risikomanagement-Strategie integrieren?
Welche Zusammenarbeit ist zwischen Compliance, Risikomanagement und operativen Abteilungen erforderlich, um eine konsistente und steuerbare Risikoübersicht zu erhalten?
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Berichterstattung nicht nur CSRD-konform, sondern auch wertschöpfungsorientiert und praktisch handhabbar bleibt?
Welche Best Practices gibt es, um Risiken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu priorisieren, und welche Ansätze sind zur Minderung dieser Risiken am effektivsten?
Workshop
Sprecher
Frank Spanier
Head of Enterprise Governance Systems, DKV MOBILITY
Frank Spanier arbeitet seit 2021 als Head of Enterprise Governance System bei der DKV MOBILITY GROUP SE.
Wir blicken auf ~90 Jahre erfolgreiches, kontinuierliches Wachstum zurück und passen unsere Produkte und unser Geschäftsmodell ständig an die sich verändernden Kundenbedürfnisse an. Mit rund 328.000 aktiven Kunden in mehr als 50 Serviceländern in Europa und rund 2.200 Mitarbeitern ist DKV Mobility eine führende europäische B2B-Plattform für On-the-Road Paymentlösungen. Wir bieten Zugang zum größten energieunabhängigen Akzeptanznetzwerk in Europa, das sowohl Tankstellen als auch öffentliche und halböffentliche E-Ladestationen und Tankstellen für alternative Kraftstoffe umfasst. Unsere Lieferanten profitieren von der großen Kundenvielfalt, die unsere Produkte von DKV Mobility nutzt.